Bei STOPP! ist Schluss!!!
Mit Beginn diesen Schuljahres haben wir uns zum Ziel gesetzt Gewaltprävention verstärkt durchzuführen. |
Unsere Themen für die ersten bis dritten Klassen:
Klassen |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
1 |
Vom "Ich" zum "Wir" – Wir sind eine starke Klassengemeinschaft! > Rucksackschule (1-2 Tage) > Gesprächskreise > Interaktionsspiele, die das Miteinander trainieren |
Vom "Ich" zum "Wir" – Wir sind eine starke Klassengemeinschaft! > Einführung der STOPP-Hand > Übungen zum Einüben der STOPP-Hand |
2 |
Gefühle erkennen und benennen > Übungen zur STOPP-Hand > Gesprächsregel bei Konflikten: „Ich bleibe bei mir“ |
Zum Umgang mit Gefühltem Tipps gegen Streit: > Cool bleiben > Der Klügere geht weg! > Ein klares Nein muss sein! > Hilfe holen |
3 |
Teamfähigkeit und Kooperation > 1 Tag / Ausflug zur Teamfähigkeit / Erlebnispädagogik |
Umgang mit Konflikten > Unterschiedliche Konflikte werden unterschiedlich erlebt > Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen ? |
Unsere Themen für die vierten Klassen:
Klassen |
1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
4 |
Um Konflikte zu klären > Gesprächskultur > Streitgespräche > Rollenspiele |
Konflikte klären und Handlungsalternativen > Gesprächskultur > Streitgespräche > Rollenspiele |
Alle Bausteine werden systematisch in den Schulalltag integriert und regelmäßig geübt. Darüber hinaus gibt es in jedem Schulhalbjahr einen ganzen Tag, an dem wir uns mit diesem Thema beschäftigen.